Kidical Mass Saarbrücken

DEMO AUF RÄDERN
Samstag, 24. Mai 2025 | 14:30 Uhr
Landwehrplatz Saarbrücken
Was fordern wir?
Wir wollen eine Stadt, in der sich auch Kinder sicher und selbstständig bewegen können – ob auf dem Schulweg, zum Sport oder einfach nur draußen unterwegs.
Unsere Forderungen an Stadt und Schulträger
Für eine sichere, gerechte und klimagerechte Mobilität im Regionalverband und in der Landeshauptstadt Saarbrücken
Schulstraßen jetzt!
Wir wollen, dass ein Pilotprojekt an einer Saarbrücker Schule gestartet wird.Pilotprojekt Schulstraße
Morgens und nachmittags soll die Straße vor einer Schule für den Autoverkehr gesperrt werden – Elterntaxis bleiben draußen, Kinder können sich sicher, selbstständig bewegen.
Radwegepläne
Wir wollen von den Schulträgern Pläne für die Anfahrt mit dem Rad zu allen Schulen – von sicheren Schulradwegen profitieren alle!Schulradwegepläne für alle Schulen
Ähnliche Pläne werden schon für die Fußwege zur Schule erstellt. Analog dazu sollen für jede Saarbrücker Schule sichere Radverbindungen kartiert, geplant und langfristig auch umgesetzt werden.
Schulische Fahrradwerkstätten
Handwerkliche und Verkehrsbildung für mehr AutonomieFahrradwerkstätten in Schulen fördern
Mit Unterstützung der Schulträger sollen Werkstätten entstehen, in denen Kinder lernen, ihre Räder zu warten. Hier können auch gespendete Fahrräder aufbereitet werden. Praxisnahes Lernen!Hovere mit der Maus über die Forderungen, um mehr zu erfahren.
FAQ
Alles was ihr über die Kidical Mass wissen wollt
Streckenverlauf
Landwehrplatz – Großherzog-Friedrich-Straße – Bleichstraße – Stadtgraben – Betzenstraße – Stephanstraße – Dudweilerstraße – Wilhelm-Heinrich-Brücke – Stengelstraße – Eisenbahnstraße – Viktoriastraße – Ursulinenstraße – Richard-Wagner-Straße – Rotenbergstraße – Landwehrplatz
Länge: ca. 4km
Wer steht hinter der Kidical Mass Saarbrücken?
Organisiert wird die Kidical Mass Saarbrücken von einem breiten Bündnis aus Umwelt-, Verkehrs- und zivilgesellschaftlichen Initiativen.